Beruf: Mediengestalter·in
Mediengestalter·innen sind kreative Köpfe, die visuelle Inhalte für Print- und Digitalmedien gestalten. Sie arbeiten in Werbeagenturen, Verlagen oder Medienunternehmen und setzen Ideen in ansprechende Designs um. Mit einem breiten Spektrum an Aufgaben sind sie unverzichtbar in der Medienbranche.
Was verdient man als Mediengestalter·in?
Als Mediengestalter·in liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 35.100 €. Die Gehaltsspanne kann je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße variieren. Berufseinsteiger·innen verdienen oft weniger, während erfahrene Fachkräfte höhere Gehälter erzielen können.
Welche Ausbildung benötigt man als Mediengestalter·in?
Um Mediengestalter·in zu werden, ist eine duale Ausbildung im Bereich Mediengestaltung erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Wissen in der Berufsschule. Alternativ kann ein Studium im Bereich Grafikdesign oder Kommunikationsdesign den Einstieg erleichtern.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Mediengestalter·in?
Soft Skills
- Kreativität: Entwickeln innovativer Designideen
- Kommunikationsfähigkeit: Effektiver Austausch mit Kund·innen
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit in Projektteams
- Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen
- Detailgenauigkeit: Präzise Umsetzung von Designs
Hard Skills
- Adobe Creative Suite: Beherrschung von Photoshop, Illustrator
- Layout-Design: Erstellung von Print- und Digitalmedien
- Typografie: Einsatz von Schriftarten und -größen
- Farbtheorie: Anwendung von Farbkonzepten
- Webdesign: Grundkenntnisse in HTML und CSS
Welche Aufgaben hat man als Mediengestalter·in?

- Entwicklung von Designkonzepten für Print- und Digitalmedien.
- Erstellung von Layouts und Grafiken nach Kundenvorgaben.
- Bearbeitung von Bildern und Fotos für verschiedene Medien.
- Zusammenarbeit mit Kund·innen und Projektteams.
- Anpassung von Designs an unterschiedliche Formate.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: